Fliegenbekämpfung in der Landwirtschaft
"zzzzzzzzzzzz" die Fliegensaison hat wieder begonnen
Fliegenbekämpfung von APC
Sobald die Temperatur über 10 Grad steigt, sind es die Fliegen, die uns in der Viehhaltung als erstes plagen. Die Bedingungen in einem Stall sind optimal; eine Fliegenpopulation kann sich hier fast unbegrenzt vermehren, wenn man nichts dagegen unternimmt.
Fliegen verursachen Irritationen, stressen Ihr Vieh und vermitteln ein Gefühl mangelnder Hygiene. Untersuchungen haben gezeigt, dass Fliegen im Durchschnitt mehr als 300 verschiedene Krankheitserreger übertragen können. Fliegen übertragen Krankheiten wie Salmonellen, Cholera, Dysenterie, PIA-, Rota- und PED-Viren auf andere Tiere. Dies führt zu einem Rückgang der Produktion in Ihrem Viehbestand.

"zzzzzzzzzzzz" die Fliegensaison hat wieder begonnen
Unsere Produkte
Fliegen vermehren sich rasend schnell. Wenn Sie heute 2 Fliegen in der Stall sehen, werden es in 4 Wochen 1.000.000 sein. Bei einer günstigen Temperatur legt eine erwachsene Fliege 1000 Eier und bringt in einer Saison 15 bis 20 Generationen hervor. Der Lebenszyklus vom Ei bis zur erwachsenen Fliege dauert etwa 14 Tage.
Wie Sie vielleicht wissen, machen die erwachsenen Fliegen nur 15% der gesamten Fliegenpopulation aus. Die anderen 85% finden sich als Eier, Maden oder Puppen z.B. in der Güllekeller oder in Futterresten. Unsere Produkte zur biologischen Fliegenbekämpfung (Organic Fly Control) bekämpfen jeweils ein Lebensstadium der Fliege auf ihre eigene Art und Weise. Auf diese Weise haben die Eier, Maden und Puppen keine Chance, sich zu Fliegen zu entwickeln.
Die Aufnahme der biologischen Fliegenbekämpfung ist erst möglich, wenn die Fliegenpopulation im Betrieb unter Kontrolle ist. Bei PREDAL-Control wird in den Güllekellern eine große Menge spezieller Nematoden ausgebracht, die die Fliegenmaden parasitieren. Auf diese Weise können wir Maden auf effiziente und verantwortungsvolle Weise bekämpfen. Sobald die Plage in den Griff zu bekommen ist, gehen wir zur biologischen Fliegenbekämpfung (Organic Fly Control) üb


Unsere Produkte
Fliegen vermehren sich rasend schnell. Wenn Sie heute 2 Fliegen in der Stall sehen, werden es in 4 Wochen 1.000.000 sein. Bei einer günstigen Temperatur legt eine erwachsene Fliege 1000 Eier und bringt in einer Saison 15 bis 20 Generationen hervor. Der Lebenszyklus vom Ei bis zur erwachsenen Fliege dauert etwa 14 Tage.
Wie Sie vielleicht wissen, machen die erwachsenen Fliegen nur 15% der gesamten Fliegenpopulation aus. Die anderen 85% finden sich als Eier, Maden oder Puppen z.B. in der Güllekeller oder in Futterresten. Unsere Produkte zur biologischen Fliegenbekämpfung (Organic Fly Control) bekämpfen jeweils ein Lebensstadium der Fliege auf ihre eigene Art und Weise. Auf diese Weise haben die Eier, Maden und Puppen keine Chance, sich zu Fliegen zu entwickeln.
Die Aufnahme der biologischen Fliegenbekämpfung ist erst möglich, wenn die Fliegenpopulation im Betrieb unter Kontrolle ist. Bei PREDAL-Control wird in den Güllekellern eine große Menge spezieller Nematoden ausgebracht, die die Fliegenmaden parasitieren. Auf diese Weise können wir Maden auf effiziente und verantwortungsvolle Weise bekämpfen. Sobald die Plage in den Griff zu bekommen ist, gehen wir zur biologischen Fliegenbekämpfung (Organic Fly Control) üb
Kosten der Schädlingsbekämpfung
Bei einem Unternehmensbesuch verschafft sich unser Schädlingsexperte einen vollständigen Überblick über das Ausmaß des Befalls und die Art der Schädlinge, mit denen Sie zu tun haben. Auf der Grundlage dieser Inspektion wird der Schädlingsbekämpfungsplan erstellt. So kann Ihnen unser Schädlingsexperte ein maßgeschneidertes Konzept und Angebot für die Schädlingsbekämpfung in Ihrem Unternehmen anbieten
Der erste Besuch ist unverbindlich.
Wie wir arbeiten

Kennenlernen

Bekämpfungsplan erstellen

Kämpfen

Analysieren und Optimieren
Verhindern Sie finanzielle Schäden, die durch Fliegen verursacht werden.
„Unser Unternehmen de Heerenhoeve in Oostburg beginnt mit Agro Pest Control, um Schädlinge auf dem Bauernhof zu bekämpfen, ohne dass unser Vieh, unsere Mitarbeiter und andere Tiere wie Vögel und Insekten zu Schaden kommen.“
„Wir werden mit dem neuen APC-Kontrollplan beginnen, weil er gut zu unserer ökologischen Bewirtschaftung passt, die keine Biozide enthält. Wir setzen die biologische Schädlingsbekämpfung mit APC nun schon seit einigen Jahren zu unserer Zufriedenheit ein.
„Heutzutage müssen ganze Pläne für die IKB geschrieben werden, deshalb habe ich ein Unternehmen gesucht, das mich dabei unterstützt. Und angesichts der Gesetzesänderungen im Jahr 2023 ist APC ein geeigneter Partner.“

