BioPlan von Agro Pest Control
Unverbindliche Angebotsanfrage
Möchten Sie mehr über unsere (präventive) Schädlingsbekämpfung erfahren? Wir besuchen Sie gerne, um die Möglichkeiten zu besprechen 🐭🐀🪰
Wir bei APC sind überzeugt, dass Schädlingsbekämpfung auch ohne Biozide möglich ist. Mit dieser Vision arbeiten wir an einem völlig neuen Schädlingsbekämpfungsplan für das Jahr 2025. Unser Ziel ist es, landwirtschaftliche Betriebe für Schädlinge wie Fliegen, Ratten und Mäuse so unattraktiv wie möglich zu machen und die Artenvielfalt in Ihrem Betrieb zu verbessern. In unseren drei Testbetrieben verfeinern wir unseren Zukunftsplan. In diesem Plan arbeiten wir mit drei Barrieren, von denen jede auf ihre eigene Weise Schädlinge abwehrt.
Unverbindliche Angebotsanfrage
Möchten Sie mehr über unsere (präventive) Schädlingsbekämpfung erfahren? Wir besuchen Sie gerne, um die Möglichkeiten zu besprechen 🐭🐀🪰
Der biologische Schädlingsbekämpfungsplan für die Zukunft
Unverbindliche Angebotsanfrage
Möchten Sie mehr über unsere (präventive) Schädlingsbekämpfung erfahren? Wir besuchen Sie gerne, um die Möglichkeiten zu besprechen 🐭🐀🪰

Barriere A – Natürliche Schutz
Die erste Barriere ist die Anlockung natürlicher Feinde. Diese findet im Außenbereich des Hofes statt und soll Raubtiere wie Eulen (Schleiereule und Steinkauz), Turmfalken, Schwalben und Sperber anlocken. Durch das Aufhängen von Nistkästen und das Pflanzen von Kopfweiden, Erlen und Birken bieten Sie diesen Vögeln einen geordneten Platz zum Jagen. Das Mähen der Grabenränder rund um das Grundstück schränkt die Lebens- und Nahrungsräume der Schädlinge ein.
Barriere A – Natürliche Schutz
Die erste Barriere ist die Anlockung natürlicher Feinde. Diese findet im Außenbereich des Hofes statt und soll Raubtiere wie Eulen (Schleiereule und Steinkauz), Turmfalken, Schwalben und Sperber anlocken. Durch das Aufhängen von Nistkästen und das Pflanzen von Kopfweiden, Erlen und Birken bieten Sie diesen Vögeln einen geordneten Platz zum Jagen. Das Mähen der Grabenränder rund um das Grundstück schränkt die Lebens- und Nahrungsräume der Schädlinge ein.


Barriere B – Territorium Überwachung
Die zweite Barriere besteht darin, einen Hof durch Geruch unattraktiv zu machen. Nagetiere sind stark auf ihren Geruchssinn angewiesen. Wir schaffen solche Duftbarrieren, indem wir Duftpfösten aufstellen und Staudenrabatten säen. Es gibt Dutzende von einheimischen (Kräuter-)Pflanzen, die Schädlinge abwehren, auch wenn sie nicht blühen.
Barriere B – Territorium Überwachung
Die zweite Barriere besteht darin, einen Hof durch Geruch unattraktiv zu machen. Nagetiere sind stark auf ihren Geruchssinn angewiesen. Wir schaffen solche Duftbarrieren, indem wir Duftpfösten aufstellen und Staudenrabatten säen. Es gibt Dutzende von einheimischen (Kräuter-)Pflanzen, die Schädlinge abwehren, auch wenn sie nicht blühen.


Barrière C – Biologisches Monitoring & biozidfreie Fallen
Die letzte Barriere umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um Schädlinge zu fangen oder fernzuhalten, die in die Nähe des Stalls oder sogar in der Stall gelangt sind.
- Wir tun dies, indem wir unsere Produktlinie Organic Control ausbringen. Diese Raubinsekten bekämpfen jeweils ein anderes Stadium der Fliege. Sie sind lichtscheu und verursachen daher keine Belästigung.
- Aufstellen von speziellen Goodnature-Fallen oder Köderboxen mit Schlagfallen in der Umgebung des Betriebs. Dies kann auch in Kombination mit biologischen Bekämpfungsmitteln geschehen.
- Das Aufhängen von Pheromon-Fliegenfallen, und das Anbringen von elektrischen Fliegenlampen im Stall.
Indem wir alle Sinne der Schädlinge stark beanspruchen wird die Umgebung unattraktiv und die Nagetiere ziehen sich zurück. Wir nutzen das schlechte Sehvermögen, sowie Tast- und Geruchssinn von Mäusen und Ratten gegen sie.
Barrière C – Biologisches Monitoring & biozidfreie Fallen
Die letzte Barriere umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um Schädlinge zu fangen oder fernzuhalten, die in die Nähe des Stalls oder sogar in der Stall gelangt sind.
- Wir tun dies, indem wir unsere Produktlinie Organic Control ausbringen. Diese Raubinsekten bekämpfen jeweils ein anderes Stadium der Fliege. Sie sind lichtscheu und verursachen daher keine Belästigung.
- Aufstellen von speziellen Goodnature-Fallen oder Köderboxen mit Schlagfallen in der Umgebung des Betriebs. Dies kann auch in Kombination mit biologischen Bekämpfungsmitteln geschehen.
- Das Aufhängen von Pheromon-Fliegenfallen, und das Anbringen von elektrischen Fliegenlampen im Stall.
Indem wir alle Sinne der Schädlinge stark beanspruchen wird die Umgebung unattraktiv und die Nagetiere ziehen sich zurück. Wir nutzen das schlechte Sehvermögen, sowie Tast- und Geruchssinn von Mäusen und Ratten gegen sie.

Diese landwirtschaftlichen Unternehmer sind Ihnen vorausgegangen…
Unverbindliche Angebotsanfrage
Möchten Sie mehr über unsere (präventive) Schädlingsbekämpfung erfahren? Wir besuchen Sie gerne, um die Möglichkeiten zu besprechen 🐭🐀🪰
